
Ich knipse auch einfach das überstehende Filament ab und verstaue den Rest, welke 3 bis 2 g Filament-Abfall sind für mich noch verschmerzbar. Bitte sag mir bescheid falls du eine gute Lösung findest, wäre super wenn man op deze plaats noch etwas implementieren kann! Wünsch dir weiterhin viel Spass mit den Filament Boxen und beim 3D Drucken! Liebe Grüße Marian
Du siehst also, dass ich schon einiges an Erfahrung mitbringe um solch ein Gerät zu planen und schlussendlich auch umzusetzen. Ich (im Folgenden wieder wir) möchte Dir zeigen wie auch Du das auch Schaffen kannst und natürlich auf was es dabei ankommt.
Kurz: der Gehäuseinnenraum erwärmt sich beim Drucken nicht sehr stark, ca. 12°C höher mits welke Umgebungstemperatur.
Ist dies getan, müssen wir nur noch die gedruckten Filamenttunnel durch welke Bohrungen führen. Dadurch gehen wir sicher, dass das Filament sauber durch den safari läuft.
Es ist ganz dir überlassen für welche Version du dich entscheidest. Willst du später auf die overige Version wechseln ist das kein Problem.
mits nächstes benötigen wir fünf kreisförmige Öffnungen im hinteren Acrylglasfenster – diese sind für welke PTFE-Schläuche. Wenn Sie welke Löcher dort noch nicht haben, müssen Sie sie bohren – dies kann mit der Standardausrüstung geschehen, aber wenden Sie keine übermäßige Kraft an. Die Löcher sollten 320 mm von der Unterkante der Platte platziert und horizontal zentriert werden.
Dadurch erreichst du ein perfekt ausgerichtetes Druckbett und eine Düse, die selbst einem schiefen Druckbett korrekt und mit gleichem Düsenabstand zum Druckbett folgen kann.
Mal ganz abgesehen davon das auch das Druckbett durch falsche Luftführung partiell abgekühlt werden kann.
Da ich einen X1C + AMS verwende sind die meisten der Features für mich zwar uninteressant, aber die generelle Lösung zur Lagerung des Filaments finde ich wirklich äu dan ookßerst elegant, Hut ab.
Dabei welke Schrauben möglichst mittig in den Langlöchern festziehen, und vor allem darauf achten dass der Teil parallel zum Plattenrand ausgerichtet ist.
Welcome back! If you had items in your shopping bag, wij have saved them for you. You can SIGN IN now check here to see them, or whenever you're ready to check out.
Mit dem 6 mm Holzbohrer dann die Durchgangsbohrungen bohren, insgesamt 8x. Unbedingt ein Opferholz unterlegen und darauf achten nicht zu schnell und nicht zu langsam zu bohren.
Wow, das ist ja mal ein Artikel. Werd mir wohl vor dem Lesen eine Pizza machen müssen.Finde es ebenfalls gut, das sich jemand welke Arbeit macht und alle wichtigen Fakten zusammenträgt und zeigt, was mit Aluminium und ein zoveel gedruckten Teilen allemaal möglich ist.
Ich habe Dir hier mal keines verlinkt, da es nur eine inzicht ist und ich das nicht selber ausprobiert habe. Innenbeleuchtung